BlogKaufen tipps
Wie gebe ich ein Kaufangebot ab?
haus-kaufangebot-frankreich
Artikel teilen
Partager l'article sur FacebookPartager l'article sur XPartager l'article sur LinkedIn

Wie gebe ich ein Kaufangebot ab?

Mahaut Fauquet
-
Geändert am
4/19/2024
Ratgeber Immobilienkauf
Inhaltsverzeichnis

Das Kaufangebot ist ein klassischer Schritt beim Kauf einer Immobilie: Es erfolgt, wenn Sie eine Immobilie ausgewählt haben, die Sie interessiert, und Sie dem Verkäufer ein Angebot machen möchten. Die Abgabe eines Kaufangebots ist nicht obligatorisch, ermöglicht es Ihnen jedoch, Ihre Bedingungen anzugeben und einen Preis anzubieten. Wie schreibe ich ein Angebot? Wie lange ist es gültig? Ist es endgültig? Wir beantworten hier alle Ihre Fragen.

Was ist ein Kaufangebot?

Ein Kaufangebot, das oft schriftlich abgegeben wird, ist ein formelles Angebot des Käufers an den Verkäufer einer Immobilie. Es gibt den Preis an, den der Käufer zu zahlen bereit ist, sowie die Bedingungen, unter denen er bereit ist, mit dem Kauf fortzufahren. Es ist auch ein Akt der Verpflichtung gegenüber dem Verkäufer. Stimmt dieser zu, unterzeichnen die beiden Parteien einen Kompromiss oder ein Verkaufsversprechen.

Was ist der Zweck eines Kaufangebots?

Das Kaufangebot ist für den Verkäufer bindend, Sie können jedoch immer noch zurücktreten:

  • wenn der Verkäufer das Angebot noch nicht erhalten hat
  • Nach Unterzeichnung des Vertrags haben Sie eine Frist von 10 Tagen, um zu widerrufen

Sie können nicht mehr zurücktreten, sobald Sie das Angebot erhalten oder angenommen haben, aber Sie haben immer noch die Möglichkeit, dies während der Widerrufsfrist zu tun, die nach der Unterzeichnung des Vorkaufsvertrags vorgesehen ist, ohne Keine Strafe.

Das Angebot enthält in der Regel eine Frist zur Annahme durch den Verkäufer, nach deren Ablauf es abläuft.

Wie gebe ich ein Kaufangebot ab?

Ein Kaufangebot wird verwendet, um dem Verkäufer Ihren Preis und Ihre Einkaufsbedingungen anzubieten. Das Angebot beinhaltet in der Regel:

  • Ein Kaufpreis, der den aktuellen Marktwert der Immobilie und den Wert der Immobilie widerspiegelt und dabei innerhalb Ihres Budgets bleibt. Für ausländische Käufer sollten Sie wissen, dass ein Kaufangebot in Frankreich selten weit unter dem vorgeschlagenen Preis liegt, es sei denn, die Immobilie liegt weit über dem Markt oder Sie haben andere Hebel, wie z. B. das Fehlen aufschiebender Bedingungen.
  • Ihre aufschiebenden Bedingungen, wie z. B. die Aufnahme einer Hypothek, die Durchführung einer Immobilieninspektion oder der Verkauf einer anderen Immobilie, die Sie bereits besitzen.
  • Ihr Finanzierungsmittel und ggf. eine Simulation Ihres Kredits. Diese Simulation ist in keiner Weise obligatorisch, kann aber dem Verkäufer Vertrauen geben.
  • Die Gültigkeitsdauer des Angebots: Ein Angebot bleibt nicht unbegrenzt offen. Eine typische Gültigkeitsdauer beträgt etwa 5 bis 10 Tage. 
  • Die Antwort des Verkäufers sollte vorzugsweise per Einschreiben mit Rückschein erfolgen.
  • Rechtliche Details: In Europa können die rechtlichen Details sehr unterschiedlich sein. Oft empfiehlt es sich, mit einem Notar oder Immobilienanwalt zusammenzuarbeiten, der sicherstellen kann, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und das Angebot so formuliert ist, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben.
  • Achtung: Sie müssen dem Verkäufer kein Geld zahlen, auch wenn er Sie darum bittet! Es ist verboten, den Verkäufer bei der Abgabe des Kaufangebots zu bezahlen, bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags zahlen Sie eine Kaution.

Was passiert, nachdem ich das Angebot erhalten habe?

Wenn der Verkäufer mit einem Kaufangebot konfrontiert wird, hat er mehrere Möglichkeiten:

  • Akzeptieren Sie die Bedingungen Ihres Angebots. Er muss dann das Angebot mit dem Vermerk "Gut für Vereinbarung" unterschreiben und Ihnen per Einschreiben antworten.
  • Lehnen Sie Ihr Angebot ab, wenn Ihr Preis niedriger ist als ihrer. Beachten Sie, dass der Verkäufer ein Angebot zum geforderten Preis nicht ablehnen kann. Wenn sie nicht antworten, lehnen sie das Angebot ab.
  • Machen Sie ein schriftliches Gegenangebot, d.h. ein neues Angebot, das das ursprüngliche Angebot null und nichtig macht. Diese Option ist eine Öffnung für Verhandlungen.

Fazit

Das Kaufangebot ist viel mehr als nur ein Preisvorschlag oder eine Verhandlungsmöglichkeit, es ist ein gut durchdachtes Angebot, das viele Faktoren berücksichtigt und ein gründliches Verständnis des Immobilienmarktes erfordert. Um Ihr Angebot bestmöglich zu erstellen, empfiehlt es sich, einen Notar oder Ihren Immobilienmakler hinzuzuziehen!

Erkunden Sie unsere Immobilien zum Verkauf in der Abteilung
Häuser und Wohnungen ansehen
Préparez votre achat immobilier en France dès aujourd'hui avec notre guide expert!
Télécharger le guide d'achat
No items found.